Im Schweizerischen Fußballverband SFV wird nach den Vorkommnissen bei der WM in Russland über ein Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft für Spieler diskutiert. Generalsekretär Alex Miescher hatte in einem Interview mit dem "Tagesanzeiger" gesagt, dass sich die Schweiz "vielleicht fragen müsse", ob sie künftig die doppelte Staatsbürgerschaft in der Nationalmannschaft verbieten wolle.
Im Spiel gegen Serbien hatten Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka, beide mit kosovo-albanischen Wurzeln, ihre Tore mit der Doppeladler-Geste gefeiert. Das Formen des albanischen Wappentiers mit den Händen ist allerdings eindeutig ein von der Fifa verbotenes politisches Statement. Es folgte eine Geldstrafe von jeweils 8680 Euro für die beiden Spieler. Der Schweizer Kapitän Stephan Lichtsteiner, der sich dem Jubel angeschlossen hatte, wurde mit 4340 Euro Buße belegt.
"Der Verband könnte sagen, dass die Türen in die Förderprogramme nur jenen Nachwuchsspielern offen stehen, die auf eine Doppelbürgerschaft verzichten", betonte Miescher. Man höre viele Versprechungen, "und dann ist der Spieler 21 und entscheidet sich für ein anderes Land, weil er dort größere Chancen auf internationale Einsätze sieht".
Miescher weiter: "In den meisten Fällen machen wir den Spielern mit der Doppelnationalität auch keinen Gefallen. Das ist wie bei einem Scheidungskind, das sich zwischen Mutter und Vater entscheiden muss. Es wäre für viele Spieler befreiend, wenn die Entscheidung früher getroffen würde."
Nach der Hetze im Internet gegen die Fußball-WM-Kommentatorin Claudia Neumann vom ZDF hat die örtliche Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mainz Ermittlungen eingeleitet. Dies bestätigte die Leitende Oberstaatsanwältin Andrea Keller dem SID auf Anfrage. Bei den Ermittlungen geht es "vorrangig darum, die derzeit noch unbekannten Verfasser der Posts bei Facebook und Instagram zu identifizieren", teilte Keller mit.
Der öffentlich-rechtliche TV-Sender ZDF hatte nach der Hetze gegen Claudia Neumann in den sozialen Medien Strafanzeige gegen zwei unbekannte Täter erstattet. "Das ZDF hat bei der Staatsanwaltschaft Mainz Strafantrag gestellt gegen zwei Nutzer, die sich auf Social Media gegenüber Claudia Neumann und dem ZDF extrem abfällig geäußert haben", hatte ZDF-Intendant Thomas Bellut erklärt.