SWESUI0.0Das Stadion in Sankt-Petersburg fasst 69.500 Zuschauer. Es hat sich erst ganz spät gefüllt. Foto: Reuters
swesui0.0Bisher haben wir nur schwedische Fans gezeigt. Auch die Schweizer haben natürlich Anhänger mitgebracht, die das mit den lustigen Kostümen einigermaßen drauf haben. (Reuters)
SWESUI0.0Sie erwarten mehr von der Schweiz? Abwarten. Die Schweiz erzielte elf ihrer letzten 14 Tore bei WM-Endrunden in der zweiten Halbzeit, bei der WM 2018 fielen vier der fünf Tore der Schweiz nach dem Seitenwechsel. Foto: AFP / Daten-Quelle: Opta
SWESUI0.0Beide Teams halten den Ball nicht zwingend am Boden. Schweden (16,3 Prozent der Pässe) und die Schweiz (14,5) spielen viele lange Bälle. Foto: AFP
SWESUI0.0Die beste Chance der Schweizer in der grafischen Darstellung. Aus einem Einwurf spielt sich Nati vor das Tor. Blerim Dzemaili (15) verpasst den Treffer. Quelle: Opta
SWESUI0.0Und die große Chance für Marcus Berg haben wir ebenfalls für Sie. Allerdings nicht in grafischer Form, sondern aus der Adleraugenperspektive. Foto: Reuters
SWESUI0.0Beide Teams haben sieben Schüsse in Richtung Tor abgegeben. Allerdings konnten beide Teams kaum Bälle gefährlich auf das Tor des Gegners bringen. Trotz 7:7 Abschlüssen sind es nur 1:2 Torschüsse aus Sicht der Schweden (linke Grafik). Die zwei tatsächlichen Torschüsse der Nati wurden allerdings auch nicht aus der Box abgegeben. Quelle: Opta
SWESUI0.0Die Touchmap von Marcus Berg und Josip Drmic (rechts). Berg schießt auf das Tor (drei Abschlüsse), aber trifft nicht. Drmic ist nahezu unsichtbar, hat auch noch keinen Torschuss abgegeben. Quelle: Opta
SWESUI0.0Xherdan Shaqiri hat die meisten Torschussvorlagen gegeben (2). Allerdings auch die meisten Ballverluste zu verantworten (12). Foto: AP
swesui1.0Grüße gehen raus nach Gütersloh!